Stand: 5. Oktober 2025
Wir – Autohandel Schleer (nachfolgend „wir/uns“) – informieren Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website sowie bei Nutzung unserer Online‑Dienste.
1. Verantwortlicher
Autohandel Schleer e.U
Adresse: AT-2604. Theresienfeld, Eisengasse 20.
Telefon: +43 676 557 59 66
E‑Mail: info@autohandelschleer.at
Vertretungsberechtigt: Norbert Schleer
2. Zwecke, Rechtsgrundlagen und Kategorien von Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO) und den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung der Website, Stabilität und Sicherheit (Server‑Logfiles).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und funktionsfähigen Website).
Einwilligungsverwaltung und Cookie‑Speicherung (CookieScript). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Einholung/ Dokumentation von Einwilligungen) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung) für nicht unbedingt erforderliche Cookies.
Reichweitenmessung/ Webanalyse (Google Analytics). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).
Kontaktaufnahme über das Kontaktformular (Bearbeitung von Anfragen, Terminabstimmung, Angebotserstellung). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
Auftritte in sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram) zur Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) und ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei Direktnachrichten/Tracking durch die Plattformen).
3. Hosting und Server‑Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen an unseren Server gesendet und temporär in Server‑Logfiles gespeichert. Dazu gehören:
IP‑Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Zeitzonendifferenz zur GMT,
aufgerufene Seite/Datei, HTTP‑Statuscode,
jeweils übertragene Datenmenge,
Referrer‑URL,
Browsertyp/‑version und Betriebssystem.
Diese Daten sind für den technischen Betrieb erforderlich und werden nach spätestens [z. B. 14] Tagen gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken notwendig ist. Empfänger kann unser Hosting‑Dienstleister sein (World4You Internet Services GmbH, Wolfgang-Pauli-Str. 2/BT3/2/2.OIG, 4020 Linz).
4. Cookies & Einwilligungs‑Management
Wir setzen das Einwilligungs‑Management‑Tool CookieScript (Betreiber: WebToffee/CookieScript, je nach gebuchtem Service) ein, um Ihre Einwilligungen für Cookies und ähnliche Technologien einzuholen, zu speichern und zu verwalten. Beim Aufruf unserer Seiten wird Ihnen ein entsprechendes Banner angezeigt.
Verarbeitete Daten: Einwilligungsstatus, Zeitstempel, anonymisierte IP, Browser‑Informationen, Domain, ggf. eine eindeutige Consent‑ID.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für nicht essentielle Cookies).
Speicherdauer: Die Einwilligungsinformationen werden für den Nachweis Ihrer Entscheidung gespeichert (regelmäßig 12–24 Monate) oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Sie können Ihre Cookie‑Einstellungen jederzeit über das im Footer verlinkte „Cookie‑Einstellungen“‑/„Consent“-Symbol ändern und bereits erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5. Webanalyse mit Google Analytics
Wir verwenden – sofern Sie eingewilligt haben – Google Analytics zur Reichweitenmessung. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Dabei werden Cookies eingesetzt, um Ihr Nutzungsverhalten auszuwerten und Reports über die Website‑Aktivitäten zu erstellen.
Datenarten: pseudonymisierte Nutzer‑IDs, Sitzungen, Interaktionen (z. B. Seitenaufrufe, Klicks), Geräte‑/Browser‑Daten, ungefähre Standortdaten; wir setzen IP‑Anonymisierung ein, sodass Ihre IP in der EU gekürzt wird.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Empfänger/Übermittlung in Drittländer: Google kann Daten an verbundene Unternehmen in die USA übermitteln. Google LLC ist nach dem EU‑U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert (soweit zutreffend). Zudem werden Standardvertragsklauseln (SCC) eingesetzt.
Speicherdauer: Nutzer‑ und Ereignisdaten werden standardmäßig [z. B. 14 Monate] aufbewahrt; Cookies können unterschiedliche Laufzeiten haben.
Opt‑Out‑Möglichkeiten:Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie‑Banner widerrufen. Zusätzlich können Sie die Speicherung durch ein Browser‑Add‑on verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptoutWeitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
6. Social Media (Facebook & Instagram)
Wir unterhalten Online‑Präsenzen bei Facebook und Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland). Bei Besuch unserer Profile oder Interaktion mit unseren Inhalten verarbeitet Meta personenbezogene Daten (z. B. Nutzungs‑ und Profildaten) zu eigenen Zwecken (insb. für Marktforschung und Werbung) – ggf. auch geräte‑ und kontenübergreifend.
Gemeinsame Verantwortlichkeit (Facebook‑Seite): Für Page‑Insights besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO mit Meta. Die wesentlichen Inhalte der Vereinbarung stellt Meta bereit.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation) und ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei Direktnachrichten/Tracking).
Drittlandübermittlung: Meta Platforms, Inc. (USA) kann Empfänger sein; eine Übermittlung stützt sich – soweit zutreffend – auf DPF‑Zertifizierung und/oder SCC.
Datenverarbeitung außerhalb der Plattform: Wenn wir Nachrichten oder Anfragen erhalten, verarbeiten wir diese zur Kommunikation mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO) und löschen sie regelmäßig, sobald sie erledigt sind.
Unser Profile:
https://www.facebook.com/autohandelschleer
https://www.instagram.com/autohandelschleer/
Einbindung von Inhalten/Plug‑ins: Werden Social‑Media‑Inhalte auf unserer Website eingebettet, erfolgt dies in der Regel erst nach Ihrer aktiven Zustimmung (Zwei‑Klick‑Lösung/Consent). Dadurch wird eine Übertragung personenbezogener Daten an die Plattformen vor Einwilligung verhindert.
7. Kontaktformular
Sie können über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Pflichtfelder sind in der Eingabemaske markiert (in der Regel Name, E‑Mail‑Adresse, Telefonnummer sowie Ihr Anliegen).
Zweck: Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, Terminabstimmung, Angebotserstellung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Speicherdauer: Wir löschen Anfragen, sobald diese abschließend bearbeitet wurden, spätestens jedoch nach [z. B. 12 Monaten], sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Bitte übermitteln Sie über das Formular keine besonderen Kategorien von Daten (z. B. Gesundheitsdaten) und keine sensiblen Inhalte wie Zahlungsinformationen.
8. Empfänger von Daten / Auftragsverarbeiter
Neben den oben genannten Anbietern setzen wir ggf. Dienstleister ein (z. B. Hosting, IT‑Support, Web‑Agentur), die in unserem Auftrag nach Art. 28 DSGVO tätig werden. Mit allen Auftragsverarbeitern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge (AVV). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich erlaubt oder durch Ihre Einwilligung gedeckt ist.
9. Drittlandübermittlungen
Sofern Dienstleister Daten in Ländern außerhalb der EU/des EWR verarbeiten (insb. USA), stellen wir geeignete Garantien sicher (z. B. EU‑Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse wie das EU‑U.S. DPF, ergänzende Maßnahmen nach Bedarf).
10. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Fristen löschen wir die Daten routinemäßig.
11. Ihre Rechte
Sie haben – im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre bei uns verarbeiteten Daten,
Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
Löschung (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen; bei Direktwerbung besteht ein jederzeitiges Widerspruchsrecht.
Widerruf von Einwilligungen: Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. über das Cookie‑Banner).
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz‑Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständig ist: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, https://www.dsb.gv.at/
12. Sicherheit (TLS/SSL)
Unsere Website verwendet TLS/SSL‑Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss‑Symbol in der Browserzeile.
13. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Für einige Funktionen (z. B. Kontaktformular) ist die Verarbeitung jedoch erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Ohne entsprechende Daten kann die Leistung eingeschränkt oder unmöglich sein.
14. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Seiten enthalten, auf deren Inhalte und Datenverarbeitung wir keinen Einfluss haben. Für diese Inhalte ist stets der jeweilige Anbieter verantwortlich.
15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn dies aufgrund geänderter Rechtslagen, unserer Dienste oder der Datenverarbeitung erforderlich ist. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte an die info@autohandelschleer.at E‑Mail‑Adresse oder per Post an unsere Anschrift mit dem Zusatz „Datenschutz“.
